Dass sich die Schaffung von Wohnraum und der Schutz des Klimas nicht ausschließen müssen, zeigt Anja Bierwirth in der Sendung "Hier und heute" vom 28. April 2022. Der Beitrag ist noch bis zum 05. Mai in der ARD Mediathek zu finden.
Das Quartier bildet die Basis für eine soziale und ökologisch ausgeglichene Stadtentwicklung. Aber wie bindet man die Personen, die im Quartier leben mit ein? Wie aktiviert und vernetzt man die entscheidenden Akteur:innen? Zu diesen und anderen Fragen wird am kommenden Donnerstag (16.12.) im Rahmen der nächsten Kölner Online-Veranstaltung diskutiert.
Vor Kurzem war Anja Bierwirth zu Gast in der "The Mother Earth's Heroes Show", um mit Sebastian Liesecke über suffizientes Wohnen und das Projekt OptiWohn zu sprechen. Dabei ging es vor allem um die Frage, warum in Deutschland von Wohnraummangel gesprochen wird, wenn gleichzeitig jedes Jahr mehr neue Wohnungen gebaut werden, als die Bevölkerung wächst.
Den städtischen Wohnraummangel zu lösen ist eine gesellschaftliche Frage, denn die Verteilung von Wohnraum in unseren Städten ist in eine Schieflage geraten. Aber auch Architektur und Stadtplanung werden durch den immensen Druck auf die Städte vor große Herausforderungen gestellt. Die gebaute Stadt muss neu gedacht und umgebaut werden, wenn Städte sich ressourcenschonend entwickeln sollen.
Im Projekt OptiWohn nehmen wir alle drei Handlungsbereiche in den Blick und suchen nach kreativen Lösungen, die wir in drei Städten ausprobieren möchten. Lest weiter und erfahrt mehr über das Projekt und dessen Team oder holt euch Wissen und Inspiration in unserem Blog.